Selbst gestaltetes Klopapier - Designer
19,99€
zzgl. Versandkosten
- Artikelnr. KLO-klopapier-designer
- Lieferzeit: 7-10 Werktage (nach Zahlung und Dateneingang)
Eine Erklärung zum Preis: Die einzelnen Rollen sind Handarbeit. Hier muss zunächst die Mutterrolle geschnitten, gewickelt, dann in spezielle modifizierten Druckern (einzeln) bedruckt werden, aufgewickelt und verpackt. Dieser Aufwand ist viel höher als wenn 20.000 Klopapier-Rollen im Offset auf einmal bedruckt werden (siehe Großmengenanfrage). Entsprechend auch die Kosten höher bei solchen Kleinmengen. Dafür kann man aber auch auf ganzer Länge was unterschiedliches drucken.
Lass Dir jetzt Dein individuelles Klopapier ab 1 Rolle von uns bedrucken:
- Bild des / der Ex ....
- Liebesbriefe und Erklärungen
- Klopapier mit deinem Gesicht
- Selbstgestaltete Bilder ... u.v.m. was Spaß macht
Für jeden Anlass ist das bedruckte Toilettenpapier ein lustiger Partygag !
Um dein Klopapier zu gestalten klicke einfach oben auf "Erstelle Dein eigenes Design"
Wir benutzen weißes Frischfaserpapier, 3 lagig. Auf einer Rolle sind ca. 140 Blatt. Da Klopapier in nicht exakten Größen geliefert wird, beachte bitte, dass wir nicht immer die Mitte treffen können und auch über die Abrisskanten bedruckt wird. Falls Du unsicher bist, wie Deine Rolle später aussieht, bieten wir Dir im Verlauf des Bestellvorgangs die Möglichkeit, einen Probedruck zu bestellen, den wir Dir vorab zukommen lassen. Ab 20 Rollen bekommst Du immer einen Musterdruck kostenlos dabei. So hast du im Vorfeld die Sicherheit, dass wir das auch so wie gewünscht drucken.
Bild freistellen bedeutet, dass du Hintergrund vom Bild entfernst und weiß oder transparent machst. So hast du einen höheren Kontrast.
Wenn du das nicht selbst machen möchtest oder kannst, können wir das auch für dich erledigen. Diesen Service kannst Du nach der Erstellung deines Designs mit in den Warenkorb packen. Bitte beachte aber, dass Du pro Bild das Freistellen beauftragen musst. Ansonsten nehmen wir nur das erste Bild.
Mit der Freistellung wird die Qualität des Drucks eindeutig besser und die Farben können nicht so leicht verwischten.
Da wir nun schon einiges gedruckt haben hier ein paar Tipps, wasgut wird und was nicht.
Wir empfehlen den Hintergrund frei zu stellen, damit wird der Kontrast erhöht! Häufig verlieren sich Menschen im Hintergrund. Da Klopapier nicht das ideale Druckpapier ist und nicht hochweiß wird somit der Kontrast nochmals vermindert.

Hier siehst Du das selbe Motiv - aber "freigestellt" - also ohne einen Hintergrund. Außerdem ist der Kontrast so verbessert und höher gestellt und die Sättigung erhöht.

Bei diesem Bild ist der Hintergrund schwarz. Zum einen siehst Du den Hintergrund abgeschnitten am Rand, aber auch der Kontrast ist sehr gering.

Hier ist das selbe Motiv - aber wieder frei gestellt und die Sättigung und Kontrast erhöht.

Auch sehr gut sind Zeichnungen ohne Hintergrund. Vollflächige Motive sind nicht sehr gut im Druck.


Auch Texte - hier solltest Du aber drauf achten, dass Du eine große Schriftart nimmst - sonst ist es nur schwer zu lesen. Willst Du z.B. einen Text Drucken und erstellst den mit Word oder einer anderen Textverarbeitung, dann wähle die Schriftgröße von mindestens 18 für den normalen Text. Da die Texte auf die kleinen Größen skaliert werden, ist es ansonsten schlecht zu lesen - aber es geht noch - besser ist aber immer größer!


Ich möchte eine vorgefertigte PDF mit meiner z.B. Doktorarbeit, Roman etc gedruckt haben - geht das?
Es gibt keinen zentrierten Druck und wir können auch nicht sicher stellen, dass nicht über die einzelnen Abrisskanten gedruckt wird. Sollte es doch mal zentriert passen, so ist das ein Glücksfall, aber nicht die Regel.
Bei Großmengen ab 540 Rollen können wir im Digitaldrucker für dich allerdings zentriert und innerhalb eines Blattes drucken. Bitte Stelle dazu über unser Großmengenformular eine entsprechende Anfrage.
Uns ist es prinzipiell gleich, was Du drucken möchtest, so lange gegen uns daraus keine Forderungen
entstehen können.
Zu beachten sind für gewerblichen Druck eventuelle Urheberrechte und Lizenzen. Zur privaten
Verwendung ist man etwas freier.
Dazu gibt es das "Recht auf Privatkopien - siehe: Gesetz über
Urheberrecht und verwandte Schutzrechte §53
Auszug: "...Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen ".
Aber wie es immer so schön heißt - ganz so einfach ist es dann doch nicht. Jede Person hat ein Recht am eigenen Bild. Lassen wir einmal die möglich angesehene Verunglimpfung aus dem Spiel, so könnten es immer noch Lizenzrechte sein, die am Bild hängen.
Daher versicherst Du uns mit der Bestellung, dass Du das Recht an diesem Bild hast und wir mit dem Druck keinen Verstoß gegen ein mögliches Lizenz- oder Urheberrecht begehen. Die Juristen nennen das "schadlos halten". Wenn es sich um eine offensichtliche Verletzung handelt, dann verweigern wir den Druck. Wann drucken wir nicht:
- Wenn wir von nachgewiesenen Lizenznehmern eine Verweigerung bekommen, wird diese hinterlegt und wir drucken nicht.
- Wenn es eine Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole ist, drucken wir nicht
- Wenn die Anzahl der Rollen groß sind und es offensichtlichh ein geschütztes Logo ist, aber der Besteller nicht der Lizenznehmer zu sein scheint, fordern wir die Lizenznachweise an, oder verweigern den Druck
- Strafrechtlich fragwürde Dinge - wie Hakenkreuz, verbotene Schriften ... Hetzerische Kampagnen ...
Wir haben hier alle Informationen zum Partnerprogramm zusammen gestellt: www.mach-mich.de/affliate
Für alle Rollen unter 500 stk. wird das Digitaldruckverfahren genutzt, hier benutzen wir andere Rollen und Maschinen wie im Offsetdruck. Der Grund dafür ist das beim Offsetdruck mit einer Farbwalze gedruckt wird und somit immer mehrere Rollen gleichzeitig Gedruckt werden.
Wo hingegen wir mit dem kleineren Gerät auch schon einzelne Rollen drucken können, für diese müssen wir dementsprechend auch anderes Material nutzen. Deshalb sehen und fühlen Sie die Offset und Digitalrollen unterschiedlich aus, deshalb bitte keine Digitaldruckrollen als Muster für den Offsetdruck nehmen.
Unterscheide:
Offset: Motiv Länge bis zu 40cm
Vollflächiger Druck möglich
Andere Farben wie beim Digitaldruck
Festere Wicklung
Digitaldruck:
PDF mit max 140 seiten
Kein vollflächiger Druck möglich
Andere Farben wie beim Offset
Losere Wicklung